Familienrecht
Familienrecht ist das Spezialgebiet von Frau Rechtsanwältin Erdmann. Aufgrund ihrer besonderen theoretischen Kenntnisse und langjährigen praktischen Erfahrung hat ihr die Rechtsanwaltskammer den Titel „Fachanwältin für Familienrecht“ verliehen. Frau Rechtsanwältin Erdmann ist daran gelegen, keine Fragen offen zu lassen. Beratung, außergerichtliche und gerichtliche Vertretung erfolgen insbesondere zu folgenden Themenbereichen:
Trennung
Was ist zu beachten?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Folgen der Trennung, insbesondere mit der Trennung entstehende Unterhaltsansprüche
Ehescheidung
Voraussetzungen
Kosten
günstigster Zeitpunkt
notwendige Dokumente
Scheidungsfolgenvereinbarung möglich und/oder sinnvoll?
Ablauf des Verfahrens
Anwalt überhaupt notwendig?
Unser besonderer Service: Scheidung-Einfach
Unterhalt
Unterhaltsberechtigung
Düsseldorfer Tabelle
Unterhaltsleitlinien
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
Unterhaltsberechnung
Selbstbehalt
Auswirkungen einer neuen Ehe bzw. weiterer Kinder auf die Unterhaltspflicht
Unterhaltsnachforderung
Rückforderungsmöglichkeiten bei zuviel gezahltem Unterhalt
Vereinbarungsmöglichkeiten
Kinder
Sorgerecht
Umgangsrecht
Unterhalt
Kindergeld
Umgangsrecht
Namensrecht
Kindergeld
Steuern
Vereinbarungsmöglichkeiten
Versorgungsausgleich
(Rentenausgleich)Berechnung
Berechnung
Einfluss auf den Ehegattenunterhalt
Vereinbarungsmöglichkeiten
Zugewinnausgleich, sonstiger Vermögensausgleich
Zugewinnausgleich: Berechnung, Durchführung, Verjährung, Vereinbarungsmöglichkeiten
Rückforderungsmöglichkeiten von Geldleistungen während der Ehezeit
Was geschieht mit den Kraftfahrzeugen ?
Wer erhält Kfz-Schadensfreiheitsrabatt ?
Vereinbarungsmöglichkeiten
Wohnung
Wer darf in der Ehewohnung bleiben?
Rechtslage, wenn beide Eheleute den Mietvertrag unterschrieben haben/ wenn nur ein Ehegatte unterschrieben hat
Vereinbarungsmöglichkeiten
Eigenheim
Wer muss nach Trennung bzw. Scheidung den Hauskredit weiter abzahlen?
Kann einer der Ehegatten verlangen, dass das gemeinsame Eigenheim verkauft wird?
Wohnwertberechnung
Nutzungsentschädigung
Vereinbarungsmöglichkeiten
Hausrat/ Haushaltsgegenstände
Klärung der Eigentumsverhältnisse
Aufteilung
Entschädigung/Ausgleich
Vereinbarungsmöglichkeiten
Schulden
Was passiert mit gemeinsamen Schulden ?
Was geschieht mit Schulden, die nur einer der Ehegatten hat?
Vereinbarungsmöglichkeiten
Bankkonten
Was passiert mit Einzelkonten?
Was geschieht mit gemeinsamen Konten?
Wem gehört das Guthaben?
Steuerliche Fragen
Wann muss die Steuerklasse geändert werden?
Zustimmungspflicht zur gemeinsamen Veranlagung ?
Wem steht der Kinderfreibetrag zu?
Auswirkung der Steuerlast auf die Unterhaltshöhe
Abzugsmöglichkeit von Unterhaltszahlungen von der Steuer
Abzugsfähigkeit von Anwalts-und Gerichtskosten von der Steuer
Bitte rufen Sie an und vereinbaren einen Besprechungstermin. Wenn Sie uns nicht besuchen möchten, ist auch eine Beratung via E-Mail oder Telefon möglich. Wenn Ihre persönlichen Verhältnisse unkompliziert sind und Sie möglichst anonym, schnell und kostengünstig geschieden werden möchten, so empfehlen wir Ihnen unsere Scheidung-Direkt.
|